Beschreibung
Das Bon Abri ist eine idyllische Wanderhütte in einer naturbelassenen und schneesicheren Gegend bei Champex-Lac (Wallis, Schweiz) auf 1500m. Sie liegt direkt an Wanderwegen nach Val d'Arpette und Bovine. Die Hütte befindet sich 1.2 km unterhalb von Champex-Lac und 12 km von Martigny. Sie ist ganzjährig mit dem Velo, Auto, Postbus zu erreichen, parken ist kostenlos. Für Selbstversorger steht die Küche zur Verfügung, das ganze Haus ist dann für die Gruppe reserviert. Das Bon Abri ist der ideale Ort für Gruppen, Skilager und Familien mit kleinen Kindern. Champex-Lac verfügt über das schöne alpine Skigebiet La Breya, inkl. 7 km Schlittenbahnen. Preise für Skipässe sind sehr moderat dank dem Pass Saint-Bernard, der viele andere Aktivitäten abdeckt. Zum Skigebiet gehören viele naturbelassene Freeride Pisten und ein „Kinderberg“. Weitere nahe Skigebiete sind: La Fouly, Vichères-Liddes, Bourg-St-Pierre (im Pass Saint-Bernard inbegriffen) und Verbier (4 Vallées, 4V). Das Bon Abri ist eine mögliche Station an der Haute Route. Den von uns 600 m entfernten Skilift erreicht man mit Skiern über die täglich gespurte 15 km Langlaufloipe (klassisch & Skating), sie führt direkt an unseren Fenstern vorbei. Auf den vielen Schneeschuhpfaden kann man die unberührte Winterlandschaft erkunden. Der viele Schnee lädt ein, ein Iglu oder Schneemänner zu bauen. Im Dorf kann man auf dem großen zugefrorenen See Schlittschuhlaufen, Eishockey spielen und an der Eispyramide erste Eiskletterversuche starten.
Ausstattung
Einfach ausgestatteter Kinderspielplatz
Geschirrwaschbecken
Grosszügig ausgestatteter Kinderspielplatz
Hoteleigene Parkplätze
Internet (kostenlos)
Internet (kostenpflichtig)
Kinderspielplatz
Nähe ÖV
Nichtraucherhotel
Nichtraucherzimmer
Öffentliche Parkplätze
Vollwertküche
WLAN (kostenlos)
WLAN (kostenpflichtig)

Lage
1938 Champex-Lac
Die Inhalte dieser Seite wurden uns von Groups.swiss zur Verfügung gestellt. Bei Hinweisen oder Fehlern wenden Sie sich bitte an diesen Anbieter.
Mit den Pfeiltasten navigieren, ESC zum Schliessen.